Pflegefachperson (m/w/d) für unsere beschützte Station
KENNZIFFER: 180 | 9565
Unsere beschützte Station bietet einen besonderen Schutz für Patientinnen und Patienten, die akut gefährdet sind oder sich diesen intensiven vorübergehenden Schutz wünschen. Der Behandlungsschwerpunkt ist die individuelle Intensivtherapie besonders schwer ausgeprägter psychiatrischer Erkrankungen sowie die Behandlung psychiatrischer Notfälle. Zu letzteren zählen Krisensituationen wie akute Suizidalität oder akute Psychosen.
Ihre Aufgaben
- Fachgerechte psychiatrische Pflege und individuelle Betreuung der PatientInnen in akuten Krisensituationen
- Professioneller Umgang mit herausfordernden Situationen, unter Anwendung deeskalierender Arbeitsweise
- Durchführung pflegetherapeutischer Gruppen (u.a. Aktiv ins Wochenende)
- Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung und Tagesgestaltung
- Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team (u.a. Ärzte, Therapeuten, Sozialdienst)
- Patientenbezogene Administration und Dokumentation
- Grund- und Behandlungspflege
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/in
oder Altenpfleger/in,
oder Fachkrankenpfleger/in
- Bei ausländischem Examen deutsche Anerkennung
- Fachbezogene Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2)
- Verantwortungsvolle, patientenorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute organisatorische Fähigkeiten und soziale Kompetenz
- Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit psychisch kranken Menschen
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung mit Zusendung folgender Unterlagen:
- Urkunde
- Lebenslauf
- relevante Zeugnisse
Unser Angebot
- Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie
- Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. einer attraktiven Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- Zahlung einer monatlichen Gewinnungszulage
- Gezielte Einarbeitungskonzepte
- Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsorientierten und multiprofessionellen Team
- Qualitätszirkel und professionelles Notfall- und Deeskalationsmanagement
- Interne Fort- und Weiterbildungen wie NADA-Akkupunktur, Deeskalationstraining, Pharmakologie u.v.m.
- Die Möglichkeit der Weiterbildung „Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG) im Verbund mit
dem Klinikum der Universität München (LMU) und
dem Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
- Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung, je nach Verfügbarkeit
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
- Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
- Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT
Die Stelle ist unbefristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
